Das Power2Change: Energiemobil am MPG

Wie gelingt die Energiewende vor Ort? Was sind deine Fragen zur Energiewende? Und was ist der beste Weg in eine klimaneutrale Zukunft?

Über diese und anderen wichtigen Fragen rund um das Thema Klima, Energie und Nachhaltigkeit will das Power2change:Energiemobil mit Menschen in Gespräch kommen und versuchen Antworten zu geben. Der mobile Showroom, der bundesweit Städte und Gemeinden besucht und im Juni und Juli in Nordrhein-Westfalen unterwegs ist,  lädt damit zum Austausch ein und ist ein Ort, sich zu informieren und zu diskutieren. Das Max-Planck-Gymnasium im Düsseldorfer Norden hat das Energiemobil als einzige Schule in Düsseldorf angefordert und am Dienstag, den 24. Juni hat es im Schulgarten Stellung bezogen und war für alle Schüler: innen in den Pausen zugänglich. Mit an Bord hat das Mobil Exponate zur Energiewende: Man kann beispielsweise mit einem Fahrrad Wasserstoff erzeugen, den 3-D Druck eines Windrades erleben oder aber mit der VR-Brille in das Jahr 2045 reisen. Als weiteren Baustein erhielt die Jahrgangsstufe 10 einen Workshop zum Thema.

„Das Energiemobil ist Teil des Projekts Wissenschaftskommunikation Energiewende, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird. Das Projekt umfasst die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende, das Power2Change: Energiemobil sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm. 2025 ist das Projekt Partner des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie.