Phänomenal

Differenzierungskurs Physik/ Mathematik

Schlüsselfragen aus den Themenfeldern Astronomie (Klasse 8) und Energie (Klasse 9) bilden den Rahmen für eine lebensweltlich-orientierte Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen.

Typische Fragestellungen sind:

  • Wie sieht der Familienstammbaum der Sterne aus?
  • Wie lässt sich das Universum fotografieren?
  • Wie sieht die Energiewelt der Zukunft aus?
  • Wie lassen sich erneuerbare Energieformen effizient nutzen?

Besonderen Wert legen wir auf die Förderung von Experimentierfähigkeiten und die Beschreibung physikalischer Phänomene mit Mitteln der Mathematik.

Der Unterricht wird ergänzt durch Exkursionen zum DLR_School_Lab in Köln (Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum) und zum Düsseldorfer Flughafen.

Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler haben zusätzlich die Möglichkeit, ein Solarauto zu bauen. Das Schülerteam mit dem schnellsten Auto nimmt am Solar-Cup „Lichtblitz“ der IHK-Düsseldorf teil.

Image

Ansprechpartner/in

Einblicke

Aktuelle Beiträge zu diesem Thema.