En route vers Liège

Französisch sprechen kann man schon zwei Stunden von Düsseldorf entfernt! Daher machten sich Ende des letzten Schuljahres drei Französischkurse der damaligen 8. Klassen bei Sonnenschein auf den Weg nach Lüttich. Ziel der Exkursion war es, die frankophone Lebenskultur unmittelbar zu erleben. Bereits im Unterricht hatten sich die Schüler*innen auf die Fahrt vorbereitet – so konnten sie das Gelernte vor Ort direkt ausprobieren.

Mit zwei Bussen brachen wir früh am Morgen auf, um die belgische Stadt möglichst intensiv kennenzulernen. Nach einem kurzen Besuch im Office de tourisme unternahmen wir eine Stadtführung. Unser Weg führte dabei natürlich auch zum berühmten Montagne de Bueren. Die 374 Stufen wurden trotz sportlichen Einsatzes mit einem großartigen Ausblick über die Stadt belohnt.

Nach einem gemeinsamen Programm starteten die Schüler*innen selbstständig in Kleingruppen ihre Stadtrallye, die an verschiedenen Stationen durch Lüttich führte: Es ging dabei darum, nationale Besonderheiten Belgiens zu entdecken, – zum Beispiel den Titel des neuesten belgischen Comics zu finden und den Preis für die besten Waffeln herauszufinden. Am Nachmittag hatten die Schüler*innen Zeit, die Stadt noch auf eigene Faust zu entdecken.

Begeistert berichteten die Schüler*innen, wie sie auf Französisch Waffeln und Fritten bestellten. Manch ein Passant gab den Rallye-Teams sogar kleine Tipps, selbstverständlich auf Französisch! Zum Abschluss wurden die Rallye- und Interviewbögen ausgewertet – und die besten Teams erhielten eine kleine Belohnung. Die Fahrt nach Lüttich hat gezeigt: Französisch lernt man nicht nur im Klassenzimmer – manchmal braucht es 374 Stufen und ein bisschen Mut zum Sprechen!