Am 10. März nahmen drei Schüler und eine Schülerin unserer Schule an der International Masterclass in Particle Physics an der Bergischen Universität Wuppertal teil. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Welt der kleinsten Bausteine unseres Universums.
Während der Masterclass arbeiteten die Teilnehmer wie echte Teilchenphysiker: Sie analysierten reale Daten aus Experimenten des CERN, untersuchten Zerfälle von Teilchen und lernten, wie moderne Teilchenbeschleuniger funktionieren. In einer abschließenden Videokonferenz konnten sie ihre Ergebnisse mit anderen internationalen Gruppen vergleichen und diskutieren. Neben der Bergischen Universität Wuppertal waren auch Teams der Universitäten aus Colmar, Mailand und Stockholm vertreten.
Zusätzlich besuchten wir das Rechenzentrum der Universität Wuppertal, das sogenannte TIER2, das über 15.000 Rechenkerne verfügt. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die immense Rechenleistung, die für die Analyse der riesigen Datenmengen aus der Teilchenphysik
benötigt wird.
Ein besonderes Highlight war die Live-Schaltung zum CERN, bei der der Physiker Martin und die Physikerin Shalini direkt aus ihrem Forschungsalltag berichteten. Sie gaben spannende Einblicke in aktuelle Experimente und beantworteten Fragen zu ihrer Arbeit an den Teilchenbeschleunigern. Besonders hervorzuheben ist unsere Schülerin Ekatarina, die als Speaker unserer Gruppe die Ergebnisse auf Englisch präsentierte und souverän auf Fragen aus der internationalen Runde reagierte. Ihre starke Leistung trug maßgeblich zum Erfolg unseres Teams bei!
Wir gratulieren unseren engagierten Schülerinnen und Schülern zu dieser großartigen Erfahrung und danken den Organisatoren der Universität Wuppertal sowie den Forschenden des CERN für dieses spannende Event!
