Schütz dich vor Cybergrooming!

Workshops der Medienscouts in Jahrgangsstufe 7

Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Die Täter/Täterinnen suchen sich ihre Opfer gezielt auf Internetseiten, in sozialen Netzwerken, in Chat-Foren oder bei Online-Spielen. Sie verwickeln Kinder und Jugendliche zunächst in harmlose Gespräche und drängen sie dazu, Bilder und Videos zu schicken oder sich zu einem persönlichen Treffen zu verabreden. Die Vorbereitung dieser Straftaten wird Cybergroomig genannt.

Im Rahmen eines Workshop in Jahrgangsstufe 7 haben die Medienscouts mit den Schülerinnen und Schülern besprochen, was Cybergrooming ist, wie die Täter/Täterinnen vorgehen, wie man sich schützen kann und an wen man sich bei Fragen und Problemen wenden kann. „Man kann sich nicht zu einhundert Prozent vor Cybergrooming schützen, aber klare Regeln für den Umgang mit Fremden im Chat können das Risiko, Opfer von Cybergrooming zu werden, erheblich minimieren“, so die Medienscouts.

Die Lerngruppen resümierten am Ende des Workshops: „Wir werden bei Kontaktaufnahmen durch Dritte in Zukunft noch misstrauischer sein und unsere persönlichen Daten besser schützen. Sobald wir feststellen, dass jemand Strategien von Cybergrooming anwendet, werden wir den Täter/die Täterin sofort blockieren, uns an unsere Vertrauenspersonen wenden, Beweise sichern und den Fall melden.