Schüle:rinnen der Jahrgangsstufen 10 und der EF bestehen die DELF-Prüfung mit teils sehr guten Ergebnissen.
Tag der offenen Tür
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium! Am Samstag, dem 8. November 2025, laden wir von 10:00 bis 13:00 Uhr interessierte Eltern und Schüler:innen zum diesjährigen Tag der offenen Tür an das Max-Planck-Gymnasium ein. Unsere großen und kleinen Besucher:innen erwartet ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen in allen Fachbereichen. Ob Sprachen, Musik, Kunst, Gesellschaftswissenschaften, Sport oder unser breit gefächertes naturwissenschaftliches Angebot, es ist …
En route vers Liège
Exkursion der Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 nach Lüttich
Erfolgreich geradelt!
MPG erreicht 2. Platz der Düsseldorfer Schulen beim Stadtradeln.
Autorenlesung begeistert die 6. Klassen
Am 15.09.25 las Christopher Tefert aus seinem Roman „Das Vermächtnis der Vier“.
Das Power2Change: Energiemobil am MPG
Am 24.6. konnten Schüler:innen sich über die Energiewende informieren.
Das MPG Läuft
Am Mittwoch, den 09.07.2025 findet unser Sponsor:innenlauf statt. Unsere Schüler laufen zwischen 11, 13,5 und 17 km am Rhein entlang und suchen dafür Sponsor:innen, die für ihren Einsatz spenden. Das gesammelte Geld wird vollständig an die drei Organisationen Himmelblaue Traumfabrik, Nestwärme e.V.& MentforMigra aufgeteilt. Die Spenden bitte überweisen an: Empfängerin: Maria Degeling – Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf IBAN: DE16 3005 0110 1009 …
Der Falkner zu Besuch
Am 28. und 30. April 2025 gab es an unsere Schule außergewöhnlichen Besuch
30. Kopfrechenwettbewerb der 6. Klassen
Schüler:innen des MPG nehmen am offiziellen Kopfrechenwettbewerb teil.
International Masterclass in Particle Physics
Am 10. März nahmen vier Schüler:innen des MPG an Masterclass an der Uni Wuppertal teil.
Wettbewerbe im Advent
Schüler:innen des MPG nehmen erfolgreich an Mathe- und Physikwettbewerb teil.
Quanten-Workshop in der Q2
Die Hochschule Niederrhein führte Quanten-Workshops für die Physikkurse der Q2 durch.
Drogenprävention am MPG
Schüler:innen der Klasse 8 und Klasse 10 setzen sich mit dem Thema „Drogen“ auseinander.
Alles nur Fake?
Ein Workshop der Medienscouts zum Thema Fake News
Das MPG suchte den Superstar
Schülerinnen und Schüler sammelten Spende für den Gute-Nacht-Bus
Schütz dich vor Cybergrooming!
Workshops der Medienscouts in Jahrgangsstufe 7
Winterfest am MPG
Am 29.11. fand das Winterfest statt, das auch in diesem Jahr die Elternvertreter:innen für die Schule organisiert haben.
Vorlesewettbewerb
Am 28.11.2024 fand am MG die erste Runde des Vorlesewettbewerbes der 6. Klassen statt.
Gewinnerin beim Weihnachtskartenwettbewerb
ist Greta Hennenberg aus der 10 c mit ihrem wunderschön gezeichneten Wintervögelchen.
Besuch von Frau Ministerin Feller und Herrn Jarzombek (MdB)
Schülerfirma durfte sich präsentieren
MINT-Projekttage 2024
Naturwissenschaftliche Themen in neuen Kontexten erfahren
USA-Austausch
Vom 6.10.-20.10. besuchen 10 Schüler:innen des MPG die DC Everest Senior High School in Wausau Wisconsin. Update 17.10.
Sommerfest
Am 13.9.24 feiert das MPG bei strahlendem Sonnenschein.
17. Berufsbörse am MPG
31 Aussteller aus zahlreichen Berufssparten stellen am 5.9. bereits zum 17. Mal in der Aula des MPG aus.
Chemiekurs besucht Baylab-Schülerlabor
Ein Schüler berichtet vom Ausflug des Chemiekurses der Q“ in das Baylab-Schülerlabor am 27.08.24.
Wir holten den Pokal!
Im Vorfeld der Hauptveranstaltung der EuroSkills 2027, einer großen, europäisch angelegten Leistungsschau beruflicher Talente, nahm das MPG diesen Sommer an einem digitalen Schulwettbewerb teil. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hatte unsere Schule diese Teilnahme ermöglicht, welches zusammen mit WorldSkills Luxemburg den Wettbewerb wie auch 2027 die EuroSkills ausrichtet. Ziel war es, dass neben den fachlichen Herausforderungen auch …
Gott im Spiel?
Ein Denkatelier zum interreligiösen Dialog – Jahrgangsstufenübergreifendes Projekt der Klassen 6ad und 10ac im Fach Religion.
Gemeinsam eine Klasse sein
Die Klasse 7e machte im Fach Wirtschaft-Politik bei Frau Perdikouli ein Projekt zum Thema Mobbing.
Aufführung des Literaturkurses Q1
Wir laden alle herzlich am Mittwoch, den 3.7.24 und Donnerstag, den 4.7.24, jeweils um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums ein.
Immer on? Niemals off?
Workshop der Medienscouts zum Thema „ständige Erreichbarkeit“
Ein Masterclass-Tag an der Uni Wuppertal
Am 13. März besuchte der Physikleistungskurses der Q1 die „Masterclass“ – Schwerpunkt Teilchenphysik der Uni Wuppertal.
Mathematik-Olympiade 2024
Kalea Kamps erlangte den 3. Platz in der Landesrunde NRW.
InteGREATing- MPG Schülerfirma stellt sich vor
Am MPG hat die Schülerfirma eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 engagiert. Hier stellen sie ihre Idee vor: Unsere Schülerfirma „InteGREATing“ des Max-Planck-Gymnasiums Düsseldorf besteht aus 13 Schülerinnen und Schüler der Q1. Es ist unser Ziel Sprach- und Kulturkenntnisse von Kindern, sowie Erwachsenen zu verbessern, indem wir ein spannendes Lernspiel entwickeln. Diese …
Heureka 2023/2024
HEUREKA!!! Beim Heureka Wettbewerb 2023/2024 waren Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums überaus erfolgreich.
Rotary meets school am MPG
Am MPG findet am 24.01.2024 um 19.30 Uhr der Vortrag zum Thema „Wirtschaftswissenschaften“ statt.
Klasse 5e sammelt für Weihnachtswunder
Die Schülerinnen und Schüler der 5e erlaufen beim Sponsorenlauf eine großartige Spendensumme.
Musikworkshop „Vocal Painting“
Schülerinnen und Schüler der Stufen 10, Q1 und Q2 erproben vokale Improvisation.
Projekttage am MPG
Wir machen MINT! Schüler:innen erstellen digitale und kreative Produkte und erleben MINT ganz praktisch.
MPG ist offiziell MINT-freundliche Schule
Das MPG erhielt zum vierten Mal diese Auszeichnung und ist zum ersten Mal auch „Digitale Schule“.
2. Anmelderunde
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium! Wir haben noch einige wenige Plätze in der zweiten Anmelderunde (26.-29.02.2024) für den kommenden 5. Jahrgang zu vergeben. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu ab Montag, den 19.02.2024, unser Schulsekretariat unter folgender Telefonnummer: 0211/8927211 Wir bitten Sie, zur Anmeldung für die kommende 5. Klasse Folgendes mitzubringen: Ihr Kind! Die …